
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Wertschöpfungsmaschine für komplexe Organisationsprobleme
15. November 2019 ; 08:30 - 17:00
AusgebuchtDie Methodik für komplexe Organisationsprobleme
Referent Dr. Andreas Suter
Seminarbeschreibung
Eine Geschäftsstrategie entfaltet ihre positive Wirkung dann, wenn Prozesse und Strukturen des Unternehmens konsequent darauf abgestimmt sind und so dem Wertschöpfen der Mitarbeiter optimale Leitplanken setzen.
Die „Wertschöpfungsmaschine“ stellt einen praktischen Ansatz vor, der Ihnen zeigt, wie sich eine Geschäftsstrategie nachhaltig umsetzen lässt.
Sie erhalten mit diesem Seminar einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt instruiert, wie Sie die Strukturen und Prozesse aus der Strategie ableiten und optimieren.
Ziel: Operational Excellence!
Das Seminar führt die Teilnehmer in die Methodik ein und adressiert die nachstehenden Ziele
- Strategiegerechte Organisation und Prozesse
- Aufheben und vermeiden von Prozess- und Organisationskomplexität
- Steigern der Effektivität und Effizienz
- Richtige Modularisierung von Organisationsvorhaben
Inhalte
- 5-Schritte-Methode wie Sie Geschäftsprozesse aus der Geschäftsstrategie bestimmen („Kochbuch“)
- Werkzeuge, um organisatorische Schnittstellen zu vereinfachen und betriebliche Leerläufe und Komplexität zu eliminieren
- Organisation ohne Matrix
- Komplexe Vorhaben modularisieren, um die Erfolgschancen zu verbessern
- Fallbeispiele
Nutzen
Die Teilnehmenden profitieren von
- Konzept und Praxis des schlanken Unternehmensdesigns
- Praktischem Toolkit
- Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis
- Praxistipps
Referent
Dr. Andreas Suter ist geschäftsführender Partner von GroNova. Er hat als Unternehmensleiter wie als Unternehmensberater zahlreiche Neuausrichtungen von Unternehmen vorangetrieben. Als Professor für Unternehmensführung und Organisation an der Technischen Universität in Graz hat er gemeinsam mit seinen Mitarbeitern den Ansatz und die Prinzipien der „Wertschöpfungsmaschine“ entwickelt. Er ist Buchautor „Die Wertschöpfungsmaschine“, welches im April 2019 in der 2., überarbeiteten Auflage im Hanser-Verlag erschienen ist.
Im Seminarpreis sind die Kursunterlagen, das neue Buch „Die Wertschöpfungsmaschine“, das Mittagessen sowie Zwischenverpflegungen enthalten.
Bitte beachten:
Teilnahmebegrenzung
Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt
Reduzierte Seminarpauschale für GroNova Skillpool-Partner
Für Skillpool-Partner der GroNova reduziert sich die Teilnehmerpauschale um 100.- CHF. Bitte bei der Anmeldung vermerken, dass Sie Skillpool-Partner sind.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 31. Oktober 2019